X
Wählen Sie eine Region und Sprache
Sie finden Ihr Land oder Ihre Sprache nicht? Bitte wählen Sie Global aus.
  • en
  • de-de
  • fr-fr
  • de-de
  • gb-en
  • us-en
  • za-en
  • cl-es
  • cn-en
  • cn-en
  • in-en
For a healthier, cleaner, safer world
Downloads Kontakt
GKD_allone_4cGKD_allone_whiteGKD_allone_4cGKD_allone_4c
  • INDUSTRIE
  • ARCHITEKTUR
  • UNTERNEHMEN
  • NEWSROOM
  • KARRIERE
✕
Wie im Flug
9. Februar 2023
Pionierarbeit auf der Sonneninsel
9. Februar 2023

< zurück zum Newsroom

Zurück zum Newsroom

  • Architektur
  • Referenzen

Kühle Luft für wichtige Daten

9. Februar 2023
Architektur, Referenzen
Share

Gut 13.000 Kubikmeter Beton und Stahl wurden verbaut, um sie zu schützen: die rund 3.300 Racks für Hochleistungsserver in einem Rechenzentrum in Offenbach. Dass die Technik nicht überhitzt, ist auch ein Verdienst der GKD Group.

Schätzungen zufolge werden mittlerweile über 50 Prozent aller Unternehmensdaten weltweit in Cloud-Speichern verarbeitet. Doch anders als der Begriff es suggeriert, stehen die entsprechenden Server sehr wohl in fest umbauten Räumen. Einer davon ist das Rechenzentrum Vantage Data Centers Frankfurt I in Offenbach. 2020 fertiggestellt, gehört der fünfgeschossige Bau zu den größten und modernsten Rechenzentren Deutschlands. Denn neben höchsten Sicherheitsstandards galten für den Neubau auch hohe Ansprüche an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Besonders wichtig ist dabei das Verhältnis zwischen dem gesamten Energieverbrauch eines Rechenzentrums und dem der IT-Infrastruktur. Der hieraus abgeleitete Power-Usage–Effectiveness-Wert (PUE) liegt in Offenbach unter 1,3 und somit deutlich unter dem Durchschnittswert 1,63 anderer Rechenzentren in Deutschland (Quelle: DC MAG, Ausgabe 15 (Dezember 2021), Herausgeber: DC-DATA CENTER GROUP GmbH).

15742_gpx5wl

Ein wichtiger Faktor für den guten PUE-Wert des Gebäudes in Offenbach ist das ausgeklügelte Energieversorgungs- und Kühlsystem. Die DC-DATA CENTER GROUP GmbH aus Wallmenroth hat das Rechenzentrum komplett geplant und gebaut. Die redundante Kühlung der Server ist ein essenzieller Baustein im Gesamtkonzept. Ein Bestandteil sind die Klimaaggregate an der Nordseite des Gebäudes. Die rund 17 Meter langen und knapp sechs Meter hohen Anbauten werden jeweils von einem Stahlregal umschlossen, das mit einem Edelstahlgewebe der Reihe Omega 1520 von GKD verkleidet ist. Sebastian Rick, Projektmanager Architekturgewebe bei GKD, erklärt: „Die Aggregate müssen einerseits vor Fremdzugriff geschützt sein, brauchen aber andererseits ständig zirkulierende Frischluft. Eigenschaften, die unser Architekturgewebe erfüllt.“ Zudem fügt sich das Edelstahlgewebe auch optisch in den modernen Gebäudekomplex ein. Auch an den beiden außenliegenden Treppenhäusern wurde deshalb das Omega 1520 verbaut. Über fast 20 Meter Höhe und gut fünf Meter Breite erstreckt sich jeweils ein Paneel und sorgt dabei für Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und unterstützt zudem die Absturzsicherheit an den Treppen. 

Auf Wunsch der für den Bau verantwortlichen Firma DC-DATA CENTER GROUP GmbH und der Architekten wurden die insgesamt mehr als 400 Quadratmeter umfassenden Gewebepaneele direkt von GKD montiert. Rick: „Das ist eher ungewöhnlich, hat aber den großen Vorteil, dass wir so sichergehen können, dass die Fremdgewerke keine Fehler machen.“ In zwei Abschnitten von je drei Tagen war das GKD-Team vor Ort, um die Gewebe zu installieren. Auch Christian Tigges, Leiter Großprojekte bei der DC-DATA CENTER GROUP GmbH, zieht eine positive Bilanz: „Die Zusammenarbeit mit GKD hat sehr gut funktioniert und sich reibungslos in unseren eng getakteten Bauablauf eingefügt.“ Entsprechend konnte das Gebäude im Herbst 2021 planmäßig an den amerikanischen Endkunden übergeben und wenige Wochen später in Betrieb genommen werden. Seitdem ist das MAIN DC nicht nur ein sicherer, sondern auch ein energieeffizienter Speicherort sensibler Daten.

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Jonas Grün
Public Relations
T +49 2421 803 427
jonas.gruen@gkd-group.com

Ähnliche Nachrichten

3. März 2023
Industrie
,
Unternehmen

FILTECH 2023 – Nachhaltiges Heimspiel für GKD in Köln

 
17. Februar 2023
Industrie
,
Produkte

Holzpellets gehört die Zukunft

 
16. Februar 2023
Industrie
,
Referenzen

Atlantischer Lachs aus den Schweizer Bergen

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Poste du Louvre in Paris auf neuen Wegen

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Pionierarbeit auf der Sonneninsel

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Wie im Flug

 
1. Februar 2023
Unternehmen

GKD gehört zu den TOP 100 Innovatoren Deutschlands

 
14. November 2022
Industrie
,
Produkte

Maximale Energieeffizienz für die Wellpappenproduktion

 
Share
0
Technische Weberei für Industrie und Architektur
  • Industrie
  • Architektur
  • Unternehmen
  • Newsroom
  • Karriere

Social Media

LinkedIn

YouTube

instagram

facebook

Newsletter

Jetzt einfach und exklusiv für
unseren Newsletter anmelden.

Jetzt anmelden

  • GKD vor Ort
  • Global
  • Deutschland
  • USA
  • Afrika
  • Indien
  • China
  • Chile

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 GKD - Gebr. Kufferath AG

  • INDUSTRIE
    > zurück
    INDUSTRIE
    • Märkte
      > zurück
      Märkte
      • Anlagen- und Maschinenbau
      • Bergbau und Rohstoffe
      • Chemie
      • Elektronik und Elektrotechnik
      • Energie
      • Getränke und Nahrungsmittel
      • Haushaltsgeräte
      • Holz
      • Kunststoffe und Polymere
      • Medizin und Pharma
      • Mobilität
      • Textil und Vliesstoffe
      • Umweltschutz
      • Wasser
      • Wellpappe und Zellstoffe für Papier
    • Anwendungen
      > zurück
      Anwendungen
      • Abschirmen
        > zurück
        Abschirmen
        • Abschirmen in Anlagen- und Maschinenbau
        • Abschirmen in Chemie
        • Abschirmen in Elektronik und Elektrotechnik
        • Abschirmen in Energie
        • Abschirmen in Medizin und Pharma
        • Abschirmen in Mobilität
      • Adsorption
        > zurück
        Adsorption
        • Adsorption in Energie
        • Adsorption in Umweltschutz
      • Akustik
        > zurück
        Akustik
        • Akustik in Elektronik und Elektrotechnik
        • Akustik in Mobilität
        • Akustik in Textil und Vliesstoffe
      • Elektrolyse
        > zurück
        Elektrolyse
        • Elektrolyse in Chemie
        • Elektrolyse in Elektronik und Elektrotechnik
        • Elektrolyse in Energie
      • Entlüften
        > zurück
        Entlüften
        • Entlüften in Holz
      • Entwässern
        > zurück
        Entwässern
        • Entwässern in Bergbau und Rohstoffe
        • Entwässern in Chemie
        • Entwässern in Energie
        • Entwässern in Getränke und Nahrungsmittel
        • Entwässern in Wasser
      • Filtrieren und Separieren
        > zurück
        Filtrieren und Separieren
        • Filtrieren und Separieren in Bergbau und Rohstoffe
        • Filtrieren und Separieren in Chemie
        • Filtrieren und Separieren in Elektronik und Elektrotechnik
        • Filtrieren und Separieren in Energie
        • Filtrieren und Separieren in Getränke und Nahrungsmittel
        • Filtrieren und Separieren in Haushaltsgeräte
        • Filtrieren und Separieren in Holz
        • Filtrieren und Separieren in Kunststoffe und Polymere
        • Filtrieren und Separieren in Medizin und Pharma
        • Filtrieren und Separieren in Mobilität
        • Filtrieren und Separieren in Textil und Vliesstoffe
        • Filtrieren und Separieren in Umweltschutz
        • Filtrieren und Separieren in Wasser
        • Filtrieren und Separieren in Wellpappe und Zellstoffe für Papier
      • Formieren
        > zurück
        Formieren
        • Formieren in Textil und Vliesstoffe
      • Kochen, Backen und Frosten
        > zurück
        Kochen, Backen und Frosten
        • Kochen, Backen und Frosten in Getränke und Nahrungsmittel
      • Pressen
        > zurück
        Pressen
        • Pressen in Getränke und Nahrungsmittel
        • Pressen in Holz
        • Pressen in Textil und Vliesstoffe
        • Pressen in Wasser
        • Pressen in Wellpappe und Zellstoffe für Papier
      • Reinigen
        > zurück
        Reinigen
        • Reinigen in Chemie
        • Reinigen in Medizin und Pharma
      • Schäumen und Vulkanisieren
        > zurück
        Schäumen und Vulkanisieren
        • Schäumen und Vulkanisieren in Chemie
      • Schützen
        > zurück
        Schützen
        • Schützen in Chemie
        • Schützen in Elektronik und Elektrotechnik
        • Schützen in Energie
        • Schützen in Haushaltsgeräte
        • Schützen in Medizin und Pharma
        • Schützen in Mobilität
      • Sieben
        > zurück
        Sieben
        • Sieben in Bergbau und Rohstoffe
        • Sieben in Chemie
        • Sieben in Getränke und Nahrungsmittel
        • Sieben in Medizin und Pharma
        • Sieben in Wellpappe und Zellstoffe für Papier
      • Thermische Behandlung
        > zurück
        Thermische Behandlung
        • Thermische Behandlung in Chemie
        • Thermische Behandlung in Energie
        • Thermische Behandlung in Getränke und Nahrungsmittel
        • Thermische Behandlung in Textil und Vliesstoffe
        • Thermische Behandlung in Wasser
      • Thermobonding
        > zurück
        Thermobonding
        • Thermobonding in Textil und Vliesstoffe
      • Transportieren
        > zurück
        Transportieren
        • Transportieren in Chemie
        • Transportieren in Textil und Vliesstoffe
        • Transportieren in Wellpappe und Zellstoffe für Papier
      • Trocknen, Kühlen und Konditionieren
        > zurück
        Trocknen, Kühlen und Konditionieren
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Chemie
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Getränke und Nahrungsmittel
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Holz
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Medizin und Pharma
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Textil und Vliesstoffe
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Wasser
      • Wärmetauschen
        > zurück
        Wärmetauschen
        • Wärmetauschen in Elektronik und Elektrotechnik
        • Wärmetauschen in Energie
        • Wärmetauschen in Medizin und Pharma
      • Waschen
        > zurück
        Waschen
        • Waschen in Chemie
        • Waschen in Getränke und Nahrungsmittel
        • Waschen in Textil und Vliesstoffe
    • Produkte
      > zurück
      Produkte
      • Formteile und Metallgewebe
        > zurück
        Formteile und Metallgewebe
        • Filterkerzen
        • Filterronden
        • Filterscheiben
        • Geweberollen
        • Geweberundscheiben
        • Gewebesegmente
        • Gewebestreifen
      • Gewebelaminate
        > zurück
        Gewebelaminate
        • Gekuplate
      • Prozessbänder
        > zurück
        Prozessbänder
        • Schleppsiebe
        • Heizgurte
        • Entlüfterbänder
        • Filterbänder
        • Formierbänder
        • Imprägnierbänder
        • Ofenbänder
        • Prägebänder
        • Pressbänder
        • Trocknerbänder
        • Waschbänder
    • Vorteile und Leistungen
    • Gewebtes Know-how
  • ARCHITEKTUR
    > zurück
    ARCHITEKTUR
    • Referenzen
    • Produkte
    • Vorteile und Leistungen
  • UNTERNEHMEN
    > zurück
    UNTERNEHMEN
    • Verantwortung
    • Innovation
    • Über uns
    • Kompetenz
    • GKD vor Ort
  • NEWSROOM
  • KARRIERE
    > zurück
    KARRIERE
    • Arbeiten bei GKD
    • Aktuelle Jobs
    • Kontakt und Bewerbung
    • English
    • Deutschland Deutsch
    • United States English
    • United Kingdom English
    • France French
    • Chile Spanish
    • India English
    • China English
    • Africa English