X
Wählen Sie eine Region und Sprache
Sie finden Ihr Land oder Ihre Sprache nicht? Bitte wählen Sie Global aus.
  • en
  • de-de
  • fr-fr
  • de-de
  • gb-en
  • us-en
  • za-en
  • cl-es
  • cn-en
  • cn-en
  • in-en
For a healthier, cleaner, safer world

Mehr Ergebnisse...

de
Downloads Kontakt
GKD_allone_4cGKD_allone_whiteGKD_allone_4cGKD_allone_4c

Mehr Ergebnisse...

  • INDUSTRIE
  • ARCHITEKTUR
  • UNTERNEHMEN
  • NEWSROOM
  • KARRIERE
✕
Electra Mining Africa 2024
6. Juli 2023
ARCHITECT@WORK Lisbon
11. Juli 2023

< zurück zum Newsroom

Zurück zum Newsroom

  • Architektur
  • Referenzen

Tennis-Stadion Roland Garros mit GKD-Architekturgewebe

7. Juli 2023
Architektur, Referenzen
Share

Am Austragungsort der French Open, dem Stade Roland Garros in Paris, erhält der zentrale Court Suzanne Lenglen eine innovative Dachkonstruktion. Dominique Perrault Architecture setzt dabei auf Architekturgewebe von GKD und ein neues System, mit dem sich die Vorspannung des Gewebes exakt einstellen lässt.

Auf den Sandplätzen des Stade-Roland-Garros in Paris messen sich jedes Jahr während der French Open die besten Tennisspielerinnen und -spieler der Welt. Damit die Sport-Events auch bei schlechten Witterungsbedingungen stattfinden können, wurden die zentralen Stadien „Court Philippe Chatrier“ und „Court Simonne Mathieu“ in den vergangenen Jahren mit verschließbaren Dächern ausgerüstet. Den bereits 2019 ausgelobten Wettbewerb für die Überdachung des „Court Suzanne Lenglen“ mit seinen über 10.000 Sitzplätzen hat Dominique Perrault Architecture (Paris) gewonnen. Das Siegerprojekt besteht aus einer Stahlstruktur mit einer integrierten, gefalteten Dachmembran, dem sogenannten „Plissee“, und einem statischen Gerüst. 2024 sollen die Arbeiten an der Dachkonstruktion abgeschlossen sein und der Court Suzanne Lenglen unter anderem zum Austragungsort für die Boxwettkämpfe werden, die dort während der Olympischen und Paraolympischen Spiele 2024 stattfinden werden.

roland_garros_02_c_gkd

© Suzanne Lenglen court, Paris, 2023 / A. Jan / Dominique Perrault Architecte / ADAGP

Die Teilnehmer und Gäste der French Open 2023 können bereits jetzt einen Eindruck von Perraults Entwurf gewinnen. Rechtzeitig zum Turnier wurde die Fassade der Dachkonstruktion fertig. Edelstahlgewebe von GKD geben dem Stadion einen eleganten, leichten und offen Charakter. Als transparente, geschwungene Fassade wurde es an zwei Seiten der Anlage eingesetzt. „Für die Aufgabenstellung haben die Entwickler von GKD ein neues Gewebe mit der Bezeichnung ESCALE-7X1.5-200X30 geschaffen, das mit einer offenen Fläche von etwa 56 Prozent und in seinen Abmessungen einzigartig ist,“ erklärt Philipp Sautter, verantwortlich für Product Development & Application Technology bei GKD. Gewebe aus 200 mm großen Spiralen schmiegt sich an eine 1.200 m² große Fläche. „Es passt sich der Kontur der Konstruktion perfekt an.“

Das Projekt war mit einigen technischen Herausforderungen verbunden. So mussten die GKD-Experten unter anderem eine spezielle Lösung entwickeln, um das Gewebe an der unkonventionellen Unterkonstruktion zu befestigen. Mit dem neu entwickelten Tensiomesh-System gelang der Durchbruch. Mit dem System lässt sich die Vorspannung des Edelstahlgewebes exakt justieren und jederzeit kontrollieren.

roland_garros_03_c_gkd

© Suzanne Lenglen court, Paris, 2023 / A. Jan / Dominique Perrault Architecte / ADAGP

Mit der Gestaltung des Daches bleibt Dominique Perrault seiner Philosophie treu: klares Design, funktional und ästhetisch. Für Dominique Perrault Architecture verkörpert der Bau mit seiner luftigen Fassade „Freiheit und Eleganz“. In städtebaulicher Hinsicht soll die Konstruktion einen Bogen schlagen zwischen Stadt und Natur, beziehungsweise zwischen dem Stadtteil Boulogne-Billancourt und dem Stadtwald Bois de Boulogne.

roland_garros_05_c_gkd

© Suzanne Lenglen court, Paris, 2023 / A. Jan / Dominique Perrault Architecte / ADAGP

Dominique Perrault und GKD arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen. 1988 setzte Perrault beim Bau der Französischen Nationalbibliothek erstmalig Metallgewebe in großem Umfang für die Gestaltung von Innenräumen ein. Mit seiner Fertigungskompetenz als Weltmarktführer für Lösungen aus Metallgewebe, Kunststoffgewebe und Spiralgeflecht hat GKD die damals neuartigen Architekturgewebe entwickelt und hergestellt. Für das Großprojekt im Herzen von Paris wurde Perrault mit dem „Mies van der Rohe Award for European Architecture“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu TENSIOMESH: https://www.gkd-group.com/de-de/tensiomesh/

roland_garros_06_c_gkd

© Suzanne Lenglen court, Paris, 2023 / A. Jan / Dominique Perrault Architecte / ADAGP

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.
 
Jonas Grün
Public Relations
T +49 2421 803 427
jonas.gruen@gkd-group.com

Ähnliche Nachrichten

1. September 2023
Industrie
,
Produkte

Mikroplastik: An der Quelle ansetzen

 
10. August 2023
Architektur
,
Referenzen

Perth Rectangular Stadium – Emotionen und Eleganz aus Edelstahl vereint

 
3. Juli 2023
Unternehmen

GKD: Generationswechsel wird fortgesetzt

 
26. Juni 2023
Nachhaltigkeit
,
Unternehmen

GKD – einer der Top-Innovatoren Deutschlands

 
2. Juni 2023
Industrie
,
Nachhaltigkeit

Mikroplastikfilter für Waschmaschinen

 
24. Mai 2023
Industrie
,
Produkte
,
Unternehmen

GKD wird ausgezeichnet mit German Innovation Award 2023

 
19. Mai 2023
Architektur

Ikoyi – innovatives Design für Spitzengastronomie

 
12. April 2023
Industrie
,
Nachhaltigkeit
,
Unternehmen

„Mikroplastik ist ein globales Problem“

 
Share
0
Technische Weberei für Industrie und Architektur
  • Gewebelösungen für
  • INDUSTRIE
  • ARCHITEKTUR
  • FAQ
  • Jobs
  • Messekalender
GKD Group weltweit
  • Deutschland
  • USA
  • Afrika
  • Indien
  • China
  • Chile
  • © 2023 GKD - Gebr. Kufferath AG
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Mehr Ergebnisse...

  • Industrie
    zurück
    Industrie
    • Übersicht
    • Märkte
      zurück
      Märkte
      • Anlagen- und Maschinenbau
      • Bergbau und Rohstoffe
      • Chemie
      • Elektronik und Elektrotechnik
      • Energie
      • Getränke und Nahrungsmittel
      • Haushaltsgeräte
      • Holz
      • Kunststoffe und Polymere
      • Medizin und Pharma
      • Mobilität
      • Textil und Vliesstoffe
      • Umweltschutz
      • Wasser
      • Wellpappe und Zellstoffe für Papier
    • Prozesse
      zurück
      Prozesse
      • Abschirmen
        zurück
        Abschirmen
        • Abschirmen in Mobilität
      • Akustik
        zurück
        Akustik
        • Akustik in Mobilität
      • Elektrolyse
        zurück
        Elektrolyse
        • Elektrolyse in Energie
      • Entlüften
        zurück
        Entlüften
        • Entlüften in Holz
      • Entwässern
        zurück
        Entwässern
        • Entwässern in Umweltschutz
      • Filitieren und Separieren
        zurück
        Filitieren und Separieren
        • Filtrieren und Separieren in Bergbau und Rohstoffe
        • Filtrieren und Separieren in Chemie
        • Filtrieren und Separieren in Getränke und Nahrungsmittel
        • Filtrieren und Separieren in Kunststoffe und Polymere
        • Filtrieren und Separieren in Mobilität
        • Filtrieren und Separieren in Umweltschutz
        • Filtrieren und Separieren in Wasser
      • Formieren
        zurück
        Formieren
        • Formieren in Textil und Vliesstoffe
      • Kochen, Backen und Frosten
        zurück
        Kochen, Backen und Frosten
        • Kochen, Backen und Frosten in Getränke und Nahrungsmittel
      • Pressen
        zurück
        Pressen
        • Pressen in Getränke und Nahrungsmittel
      • Schützen
        zurück
        Schützen
        • Schützen in Mobilität
      • Trocknen,Kühlen und Konditonieren
        zurück
        Trocknen,Kühlen und Konditonieren
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Chemie
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Getränke und Nahrungsmittel
      • Wärmetauschen
        zurück
        Wärmetauschen
        • Wärmetauschen in Energie
      • Waschen
        zurück
        Waschen
        • Waschen in Getränke und Nahrungsmittel
    • Produkte
      zurück
      Produkte
      • Formteile und Metallgewebe
        zurück
        Formteile und Metallgewebe
        • Filterkerzen
        • Filterronden
        • Filterscheiben
        • Geweberollen
        • Geweberundscheiben
        • Gewebesegmente
        • Gewebestreifen
      • Gewebelaminate
        zurück
        Gewebelaminate
        • Gekuplate
      • Prozessbänder
        zurück
        Prozessbänder
        • Schleppsiebe
        • Heizgurte
        • Entlüfterbänder
        • Filterbänder
        • Formierbänder
        • Imprägnierbänder
        • Ofenbänder
        • Prägebänder
        • Pressbänder
        • Trocknerbänder
        • Waschbänder
    • Leistungen
    • Gewebtes Know-how
  • Architektur
    zurück
    Architektur
    • Übersicht
    • Produkte
    • Projekte
    • Leistungen
  • Unternehmen
    zurück
    Unternehmen
    • Übersicht
    • Verantwortung
    • Innovation
    • Über uns
    • Kompetenz
    • Standorte
  • Newsroom
    zurück
    Newsroom
    • Übersicht
    • Ansprechpartner
    • Messekalender
  • Karriere
    zurück
    Karriere
    • Übersicht
    • Einstieg bei GKD
    • Jobs & Bewerbung
    • FAQ
    • Jobs
    • Messekalender
    • English
    • Deutschland Deutsch
    • United States English
    • United Kingdom English
    • France French
    • Chile Spanish
    • India English
    • China English
    • Africa English