Porometric Filtergewebe – Das neue Drahtgewebe made by GKD
Porometric Gewebe
Porometric ist unsere neue Drahtgewebebindung, die mit Hilfe unserer bewährten Simulationssoftware GeoDict entwickelt wurde. Erste Ergebnisse zeigen hervorragende Lösungsansätze für verschiedenste Filtrationsaufgaben.
Die konstruktiv bedingte höhere Porosität des Porometric Filtergewebes reduziert bei konstantem Volumenstrom die höchste, lokale Porengeschwindigkeit um bis zu 40% im Vergleich zu herkömmlichen Filtergeweben. Die geringere, maximale Porengeschwindigkeit hat eine geringere Abnutzung des Filtermaterials durch Partikel zur Folge. Trotzdem steigt der Durchfluss dieser neuen Gewebetype um ein Vielfaches.
Partikel der geforderten Trenngrenze werden zuverlässig und schnell abgeschieden.
Die schlitzförmigen Poren lassen sich zudem sehr gut rückspülen.
Die Schmutzaufnahmekapazität ist durch die besondere Porenauslegung um ein vielfaches höher als bei vergleichbaren Filtergeweben.
Mit diesem Leistungsspektrum übertrifft das dreidimensionale Poromteric Filtergewebe
alle anderen Gewebe in diesem Bereich.
Mit einer geometrischen Porenöffnung von 150 µm und 175 µm ist Porometric bereits in der Praxiserprobung und bestätigt die in der Simulation berechneten Werte.
Aktuell arbeiten wir an einer Porometric-Familie mit Porengrößen von 20 µm – 750 µm.
Über den Zuwachs dieser Produktfamilie informieren wir Sie weiterhin gerne auf dieser Seite.
Vorteile unseres Drahtgewebes:
- Gesteigerte Permeabilität
- Reduktion der höchsten, lokalen Porengeschwindigkeit
- Gute Rückspüleigenschaften
- Hohe Porosität
- Hohe Schmutzaufnahmekapazität
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Sie benötigen eine Beratung oder weitere Infos?
Dann kontaktieren Sie jetzt einen GKD-Spezialisten.
E-Mail schreiben