Das neue Hightech-Filtergewebe Porometric für die hocheffiziente Filtration von z.B. Wasser, Öl, Gas und Polymeren wurde mit dem AFS-Award ausgezeichnet, einem der renommiertesten Innovationspreise für Filtermedien.
Anstoß für die Konzeption des neuartigen Filtergewebes gab eine umfangreiche experimentelle Studie zum Erosionsverhalten von Filtermedien in Pipelines, zu der GKD mit seinen CFD-Simulationen beitrug. Hierbei wurde das Verhältnis von Anströmgeschwindigkeit und Verteilung der Porengeschwindigkeit verdeutlicht. Mit der Erkenntnis, dass durch höhere Volumenporosität des Filtergewebes die lokale Geschwindigkeit in der Pore reduziert werden kann, begann GKD die Entwicklung von Porometric.
Das Hightech-Filtergewebe im Detail: sehr offene, dreidimensionale Gewebebindung; hohe Permeabilität; Reduzierung der lokalen Porengeschwindigkeit um bis zu 40 % bei konstantem Volumenstrom, gleichzeitige Steigerung des Durchflusses; sehr gute Rückspülbarkeit und geringer Energieaufwand/weniger benötigte Pumpenleistung.
Das Porometric-Filtergewebe besitzt die weltweit höchste Permeabilität in Kombination mit hoher Schmutzaufnahmekapazität. Seine Eigenschaften bieten entscheidende Vorteile bei der Förderung von Öl und Gas sowie bei der Wasseraufbereitung – sei es in kommunalen und industriellen Wasseraufbereitungsanlagen bei der Abscheidung von Mikroorganismen, der Aufbereitung von Brauch- und Prozesswasser und der Frischwassergewinnung, in der Schifffahrt bei der Ballastwasserfiltration oder beispielsweise bei der kunststofffreien Wasserfiltration.