Mit dem Glas-Hybridband begeht GKD ganz neue Wege. Durch die Kombination von Glasfaser mit Metall werden die Vorteile beider Werkstoffe in einem Produkt verbunden. Die flexiblen, leichten Glasfasern in Kettrichtung besitzen keine Wärmeausdehnung, so dass Gewebe über das gesamte Temperaturspektrum dimensionsstabil bleibt. Die in Querrichtung verwebten metallischen Schussdrähte verleihen dem Gewebe die erforderliche Querstabilität, die bei Anwendungen mit großen Arbeitsbreiten und solchen, in denen es zu starken Schrumpfkräften durch das Produkt kommt, notwendig ist.
Abgerundet wird das Profil dieser Innovation durch eine Antihaftbeschichtung, die es ermöglicht, auch stark klebende Produkte auf diesem Band zu verarbeiten, ohne dass es zu einer Verschmutzung des Bandes kommt. Haupteinsatzbereich wird dabei die Herstellung voluminöser Vliesstoffe sein, in denen das Band in einem Doppelbandtrockner magnetisch hochgehalten wird. Hier ist das geringe Flächengewicht bei gleichzeitig hohem magnetischen Anteil von großem Vorteil.