▶ Prozessbänder

Rundum-Service mit perfekter Schulung
Als im siebten Einsatzjahr ein Bandriss auftrat, wollte TEAtherm ein ebenfalls noch vorhandenes Reserveband von GKD aufziehen. Allerdings fehlte der Mannschaft um Maschinenbauingenieur Friedrich dazu die nötige Erfahrung, sodass GKD
um … ▶▶ Prozessbänder

Weitere Praxisberichte:
Praxisbericht: Nestler
Wellpappe ▶▶ Prozessbänder

Weitere Praxisberichte:
Praxisbericht: Saica Pack
Ovar ▶▶ Prozessbänder

Zwei Bandtypen bewährt
Seit Jahren sind in Russland, Australien und in den USA GKDGewebefilterbänder vom Typ VACUBELT 3356 in verschiedenen Anlagen zur Entwässerung von Phosphorgips bewährt. Sie kennzeichnet eine Porenöffnung von 220 µm und
ein … ▶▶ Prozessbänder

Flach- und mehrfachgefüllte Spiralen im direkten Vergleich
Entsprechend groß war sein Interesse an dem Ergebnis des zweiten Tests, der zwei unterschiedliche Spiralgliederbandtypen von GKD miteinander verglich: das Spiralgliederband vom Typ
S20- … ▶▶ Prozessbänder

Noch spiegeln sich die ersten in Sonneberg sichtbaren Verschleißspuren nicht in einer Beeinträchtigung der Entwässerung wider, aber auch dieser Zusammenhang wird von Toralf Thiemann und seinem Team aufmerksam beobachtet. Nach 22
Monaten … ▶▶ Prozessbänder

Mehr Sicherheit und weniger Verbrauch bedeuten höhere Effizienz
Während das Vorgängerband auf eine maximale Standzeit von sieben Monaten kam, erfüllt das VACUBELT®-Filterband seine Aufgabe auch nach fast einem Jahr immer noch zur
vollsten … ▶▶ Prozessbänder

Klimaschonende Alternative mit hohem Sparpotenzial
Die getrockneten Späne werden nach einer Pufferung nochmals vermahlen. Als Partikel mit einer Korngröße von unter 3 mm werden sie in die Pelletpresse mit hohem Druck axial eingedüst und radial durch die
Matrizen … ▶