X
Wählen Sie eine Region und Sprache
Sie finden Ihr Land oder Ihre Sprache nicht? Bitte wählen Sie Global aus.
  • en
  • de-de
  • fr-fr
  • de-de
  • gb-en
  • us-en
  • za-en
  • cl-es
  • cn-en
  • cn-en
  • in-en
For a healthier, cleaner, safer world
Downloads Kontakt
GKD_allone_4cGKD_allone_whiteGKD_allone_4cGKD_allone_4c
  • INDUSTRIE
  • ARCHITEKTUR
  • UNTERNEHMEN
  • NEWSROOM
  • KARRIERE
✕
Grüner Wasserstoff für die Industrie – mit Lösungen von GKD
12. Mai 2022
Sicherheit beim kabellosen Laden von E-Autos
2. Juni 2022

< zurück zum Newsroom

Zurück zum Newsroom

  • Industrie

GKD bei der IFAT: Das Poren-Design ist entscheidend

20. Mai 2022
Industrie
Share

Auf der IFAT in München präsentiert GKD aktuelle Produkte und zukunftsweisende Lösungen für die Filtration von Wasser und Abwasser sowie für die Nutzung von Klärschlamm.

Effiziente Lösungen für den Umgang mit Wasser, mit Sekundärrohstoffen und für Recycling stehen im Fokus der Leitmesse für Umwelttechnologien IFAT, die am 30. Mai in München ihre Tore öffnet. Damit bietet die IFAT das optimale Umfeld für GKD. Der Weltmarktführer für Lösungen aus Metall-, Kunststoff- und Spiralgewebe stellt Produkte und Anwendungen aus den Bereichen Industriegewebe und Prozessbänder für eine höhere Wasserqualität und mehr Nachhaltigkeit vor.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von GKD stehen neben Prozessbändern, die bei der Klärschlammentwässerung und -trocknung eingesetzt werden, auch Industriegewebe zur Filtration von Wasser und Abwasser. Eine der Herausforderungen dabei: Die immer höheren Ansprüche an Filtermedien, um beispielsweise feinstes Mikroplastik aus Wässern herauszubekommen. „Gleichzeitig muss eine hohe Porosität vorhanden sein, damit Filteranlagen nicht zu groß ausgelegt werden müssen und ein guter Durchsatz in der Filtration gegeben ist“, erklärt Peter Wirtz, Geschäftsbereichsleiter Industriegewebe bei GKD. So zum Beispiel beim Optimierten Tressengewebe, das auf einer Fläche von der Größe einer 2-Euro-Münze circa 1,5 Millionen Poren hat. Wirtz: „Das Poren-Design ist bei solchen Innovationen entscheidend.“

Seiner Rolle als Technologieführer wird GKD auch im Segment der Prozessbänder gerecht. Mit den Bandtypen 1003 und 5090 liefern die Dürener Gewebespezialisten zum Beispiel seit Jahren erprobte Produkte für die Klärschlammentwässerung. „Wegen der gesetzlichen Vorgaben, aber auch den aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt, steigt zunehmend die Nachfrage nach getrocknetem Klärschlamm als CO2-neutraler Energieträger“, erklärt Volker Meuser, Senior Sales & Application Manager Prozessbänder bei GKD. In enger Abstimmung mit den Kunden entwickelt GKD auch Trocknerbänder für Hoch- oder Niedertemperaturtrockner. „Selbst große Anlagen, die besonders breite und lange Bänder benötigen, sind für uns keine Herausforderung“, so Meuser.

Über die Potenziale und Anwendungsbereiche von technischen Geweben als Filtermedien und Prozessbändern für Umwelttechnologien informieren die GKD-Fachleute auf der IFAT.

GKD auf der IFAT 2022: Halle A2, Stand 318

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Jonas Grün
Public Relations
T +49 2421 803 427
jonas.gruen@gkd-group.com

Ähnliche Nachrichten

3. März 2023
Industrie
,
Unternehmen

FILTECH 2023 – Nachhaltiges Heimspiel für GKD in Köln

 
17. Februar 2023
Industrie
,
Produkte

Holzpellets gehört die Zukunft

 
16. Februar 2023
Industrie
,
Referenzen

Atlantischer Lachs aus den Schweizer Bergen

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Poste du Louvre in Paris auf neuen Wegen

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Pionierarbeit auf der Sonneninsel

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Kühle Luft für wichtige Daten

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Wie im Flug

 
1. Februar 2023
Unternehmen

GKD gehört zu den TOP 100 Innovatoren Deutschlands

 

< zurück zum Newsroom

Zurück zum Newsroom

  • Industrie

GKD auf der Filtech 2023: Saubere Sache!

20. Mai 2022
Industrie
Share

Auf der internationalen Leitmesse für Filter- und Trenntechnik FILTECH stellt GKD Lösungen vor, die Wasser sauberer und Luft reiner machen – getreu der Vision des Unternehmens: FOR A HEALTHIER, CLEANER, SAFER WORLD.

Bei der Wäsche, beim Duschen oder Auto fahren: Ständig gelangt Mikroplastik in die Umwelt beziehungsweise ins Wasser. Ob als herausgewaschene Chemiefaser aus synthetischer Kleidung, als Mikropartikel in Kosmetika oder als Reifenabrieb auf der Straße. GKD arbeitet als weltweiter Technologieführer für hochmoderne Industriegewebe und Filtrationslösungen bereits seit Jahren intensiv an Lösungen hierfür. Zum Beispiel im Rahmen der Forschungsprojekte Optimierte Materialien und Verfahren zur Entfernung von Mikroplastik (OEMP) und Reifenabrieb in der Umwelt (RAU), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurden.

Auch auf der FILTECH, die vom 14. bis 16. Februar 2023 in Köln stattfindet, stehen Lösungen zur Wasser- und Mikroplastikfiltration im Mittelpunkt des GKD Messeauftritts. So stellt der Weltmarktführer aus Düren das dreidimensionale Filtergewebe Porometric vor. Dessen Leistungsspektrum übertrifft alle vergleichbaren Gewebe in diesem Bereich. Eine weitere Innovation ist ein Mikrofiltertiegel für die Analyse von Mikroplastik, bei dessen Entwicklung GKD mit dem Umweltbundesamt und der Bundesanstalt für Materialforschung zusammengearbeitet hat. Ergänzend wird Dominik Herper, Entwick­lungsingenieur bei GKD, einen Expertenvortrag zum Thema „Mikroplastikfiltration und Filtration von stark verdünnten Schlämmen“ halten.

Einen weiteren Fokus legt GKD in Köln auf Innovationen in der Heißgasfiltration – darunter die Filtergewebe Trimetric und Volumetric, die beispielsweise zur Staubfiltration in der Industrie oder zur Abgasfilterung bei Automobilen eingesetzt werden können. Doch nicht nur im Bereich Industriegewebe überzeugt der Weltmarktführer aus Düren. Michael Seelert, Director Market Segment Process Belts, bei GKD: „Unsere Stärke ist der gesamt­heitliche Blick auf die Prozesse unserer Kunden. Um hier die besten und effizientesten Lösungen zu finden, nutzen wir unser gesamtes Know-how in den Bereichen der Industriegewebe und Prozessbänder.“ Ein Austausch mit den Gewebeexpertinnen und -experten auf der Messe lohnt sich also in jedem Fall.

GKD auf der FILTECH 2023: Halle 8, Stand B19

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Jonas Grün
Public Relations
T +49 2421 803 427
jonas.gruen@gkd-group.com

Ähnliche Nachrichten

3. März 2023
Industrie
,
Unternehmen

FILTECH 2023 – Nachhaltiges Heimspiel für GKD in Köln

 
17. Februar 2023
Industrie
,
Produkte

Holzpellets gehört die Zukunft

 
16. Februar 2023
Industrie
,
Referenzen

Atlantischer Lachs aus den Schweizer Bergen

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Poste du Louvre in Paris auf neuen Wegen

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Pionierarbeit auf der Sonneninsel

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Kühle Luft für wichtige Daten

 
9. Februar 2023
Architektur
,
Referenzen

Wie im Flug

 
1. Februar 2023
Unternehmen

GKD gehört zu den TOP 100 Innovatoren Deutschlands

 
Share
0
Technische Weberei für Industrie und Architektur
  • Industrie
  • Architektur
  • Unternehmen
  • Newsroom
  • Karriere

Social Media

LinkedIn

YouTube

instagram

facebook

Newsletter

Jetzt einfach und exklusiv für
unseren Newsletter anmelden.

Jetzt anmelden

  • GKD vor Ort
  • Global
  • Deutschland
  • USA
  • Afrika
  • Indien
  • China
  • Chile

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 GKD - Gebr. Kufferath AG

  • INDUSTRIE
    > zurück
    INDUSTRIE
    • Märkte
      > zurück
      Märkte
      • Anlagen- und Maschinenbau
      • Bergbau und Rohstoffe
      • Chemie
      • Elektronik und Elektrotechnik
      • Energie
      • Getränke und Nahrungsmittel
      • Haushaltsgeräte
      • Holz
      • Kunststoffe und Polymere
      • Medizin und Pharma
      • Mobilität
      • Textil und Vliesstoffe
      • Umweltschutz
      • Wasser
      • Wellpappe und Zellstoffe für Papier
    • Anwendungen
      > zurück
      Anwendungen
      • Abschirmen
        > zurück
        Abschirmen
        • Abschirmen in Anlagen- und Maschinenbau
        • Abschirmen in Chemie
        • Abschirmen in Elektronik und Elektrotechnik
        • Abschirmen in Energie
        • Abschirmen in Medizin und Pharma
        • Abschirmen in Mobilität
      • Adsorption
        > zurück
        Adsorption
        • Adsorption in Energie
        • Adsorption in Umweltschutz
      • Akustik
        > zurück
        Akustik
        • Akustik in Elektronik und Elektrotechnik
        • Akustik in Mobilität
        • Akustik in Textil und Vliesstoffe
      • Elektrolyse
        > zurück
        Elektrolyse
        • Elektrolyse in Chemie
        • Elektrolyse in Elektronik und Elektrotechnik
        • Elektrolyse in Energie
      • Entlüften
        > zurück
        Entlüften
        • Entlüften in Holz
      • Entwässern
        > zurück
        Entwässern
        • Entwässern in Bergbau und Rohstoffe
        • Entwässern in Chemie
        • Entwässern in Energie
        • Entwässern in Getränke und Nahrungsmittel
        • Entwässern in Wasser
      • Filtrieren und Separieren
        > zurück
        Filtrieren und Separieren
        • Filtrieren und Separieren in Bergbau und Rohstoffe
        • Filtrieren und Separieren in Chemie
        • Filtrieren und Separieren in Elektronik und Elektrotechnik
        • Filtrieren und Separieren in Energie
        • Filtrieren und Separieren in Getränke und Nahrungsmittel
        • Filtrieren und Separieren in Haushaltsgeräte
        • Filtrieren und Separieren in Holz
        • Filtrieren und Separieren in Kunststoffe und Polymere
        • Filtrieren und Separieren in Medizin und Pharma
        • Filtrieren und Separieren in Mobilität
        • Filtrieren und Separieren in Textil und Vliesstoffe
        • Filtrieren und Separieren in Umweltschutz
        • Filtrieren und Separieren in Wasser
        • Filtrieren und Separieren in Wellpappe und Zellstoffe für Papier
      • Formieren
        > zurück
        Formieren
        • Formieren in Textil und Vliesstoffe
      • Kochen, Backen und Frosten
        > zurück
        Kochen, Backen und Frosten
        • Kochen, Backen und Frosten in Getränke und Nahrungsmittel
      • Pressen
        > zurück
        Pressen
        • Pressen in Getränke und Nahrungsmittel
        • Pressen in Holz
        • Pressen in Textil und Vliesstoffe
        • Pressen in Wasser
        • Pressen in Wellpappe und Zellstoffe für Papier
      • Reinigen
        > zurück
        Reinigen
        • Reinigen in Chemie
        • Reinigen in Medizin und Pharma
      • Schäumen und Vulkanisieren
        > zurück
        Schäumen und Vulkanisieren
        • Schäumen und Vulkanisieren in Chemie
      • Schützen
        > zurück
        Schützen
        • Schützen in Chemie
        • Schützen in Elektronik und Elektrotechnik
        • Schützen in Energie
        • Schützen in Haushaltsgeräte
        • Schützen in Medizin und Pharma
        • Schützen in Mobilität
      • Sieben
        > zurück
        Sieben
        • Sieben in Bergbau und Rohstoffe
        • Sieben in Chemie
        • Sieben in Getränke und Nahrungsmittel
        • Sieben in Medizin und Pharma
        • Sieben in Wellpappe und Zellstoffe für Papier
      • Thermische Behandlung
        > zurück
        Thermische Behandlung
        • Thermische Behandlung in Chemie
        • Thermische Behandlung in Energie
        • Thermische Behandlung in Getränke und Nahrungsmittel
        • Thermische Behandlung in Textil und Vliesstoffe
        • Thermische Behandlung in Wasser
      • Thermobonding
        > zurück
        Thermobonding
        • Thermobonding in Textil und Vliesstoffe
      • Transportieren
        > zurück
        Transportieren
        • Transportieren in Chemie
        • Transportieren in Textil und Vliesstoffe
        • Transportieren in Wellpappe und Zellstoffe für Papier
      • Trocknen, Kühlen und Konditionieren
        > zurück
        Trocknen, Kühlen und Konditionieren
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Chemie
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Getränke und Nahrungsmittel
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Holz
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Medizin und Pharma
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Textil und Vliesstoffe
        • Trocknen, Kühlen und Konditionieren in Wasser
      • Wärmetauschen
        > zurück
        Wärmetauschen
        • Wärmetauschen in Elektronik und Elektrotechnik
        • Wärmetauschen in Energie
        • Wärmetauschen in Medizin und Pharma
      • Waschen
        > zurück
        Waschen
        • Waschen in Chemie
        • Waschen in Getränke und Nahrungsmittel
        • Waschen in Textil und Vliesstoffe
    • Produkte
      > zurück
      Produkte
      • Formteile und Metallgewebe
        > zurück
        Formteile und Metallgewebe
        • Filterkerzen
        • Filterronden
        • Filterscheiben
        • Geweberollen
        • Geweberundscheiben
        • Gewebesegmente
        • Gewebestreifen
      • Gewebelaminate
        > zurück
        Gewebelaminate
        • Gekuplate
      • Prozessbänder
        > zurück
        Prozessbänder
        • Schleppsiebe
        • Heizgurte
        • Entlüfterbänder
        • Filterbänder
        • Formierbänder
        • Imprägnierbänder
        • Ofenbänder
        • Prägebänder
        • Pressbänder
        • Trocknerbänder
        • Waschbänder
    • Vorteile und Leistungen
    • Gewebtes Know-how
  • ARCHITEKTUR
    > zurück
    ARCHITEKTUR
    • Referenzen
    • Produkte
    • Vorteile und Leistungen
  • UNTERNEHMEN
    > zurück
    UNTERNEHMEN
    • Verantwortung
    • Innovation
    • Über uns
    • Kompetenz
    • GKD vor Ort
  • NEWSROOM
  • KARRIERE
    > zurück
    KARRIERE
    • Arbeiten bei GKD
    • Aktuelle Jobs
    • Kontakt und Bewerbung
    • English
    • Deutschland Deutsch
    • United States English
    • United Kingdom English
    • France French
    • Chile Spanish
    • India English
    • China English
    • Africa English