08. Dezember 2021
GKD Prozessbänder in gewebter und spiralisierter Form verdanken ihre Spitzenposition der individuellen Auslegung auf regionale Gegebenheiten der Schlammzusammensetzung, kundenspezifische Aufbereitungsverfahren und Anlagen. Das dadurch optimal angepasste Zusammenspiel von Entwässerungsleistung, Partikelrückhalt und Querstabilität verleiht den Siebbandlösungen die geforderte Effizienz in der kommunalen und industriellen Klärschlammaufbereitung. Diese führende Kompetenz von GKD veranlasste Alfa Laval bei der Entwicklung einer neuen Siebbandpresse für den US-amerikanischen Markt zu einer Kooperation mit den Prozessbandspezialisten.
Die KPZ-Presse von Alfa Laval kombiniert die bewährte Pressentechnologie des Anlagenbauers mit der Zuverlässigkeit von GKD-Prozessbändern. Für die Anwender in den USA bedeutet dies besonders hohe Flexibilität bei der Auslegung von Anlage und Gewebe: Je nach Kundenprozess und Eigenschaften der Klärschlämme werden Presse und Siebband in Größe, Durchsatz und angestrebtem Feststoffgehalt maßgeschneidert zusammengestellt. So unterstreicht dieses jüngste Beispiel einer kundenorientierten Kombination der Stärken einmal mehr die führende Rolle von GKD-Siebbändern in der mechanischen Klärschlammentwässerung.
Wenn Sie zum GKD-InfoCenter noch keinen Zugang haben, legen Sie sich bitte ein entsprechendes Benutzerkonto an. Aufgrund der neuen Website bitten wir Benutzer mit einem bestehenden Konto, sich hier erneut zu registrieren.
Jetzt registrieren