26. April 2019▶ Industriegewebe

Patrick Morsch, Doktorand am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), untersucht Prozessparameter für einen perfekten Kuchenabwurf bei möglichst geringem
Filtrateinsatz. … ▶28. Februar 2019▶ Industriegewebe

Die wirtschaftliche und zuverlässige Aufbereitung von Prozess- und Abwässern sowie verschärfte gesetzliche Vorschriften in der Abwasser- und Ballastfiltration erfordern neue Verfahren, Technologien und Produkte. Mit Optimierten Tressen
und … ▶27. Juli 2018▶ Industriegewebe

Im Rahmen des Verbundprojekts Reifenabrieb in der Umwelt, RAU, hat GKD einen Probenahmekorb entwickelt. Mit einer definierten Fraktionierung von Feststoffen, die größer als sechs Mikrometer sind, trägt er zur gezielten Analyse von
Menge … ▶30. April 2018▶ Industriegewebe

Ballastwasser sorgt in der Schifffahrt als Ausgleich für fehlende oder verrutschte Ladung sowie verbrauchten Treibstoff für den nötigen Tiefgang des Schiffes. Jedoch wird durch die Ballastwasserabgabe eine Vielzahl unerwünschter tierischer
und … ▶09. März 2018▶ Industriegewebe▶ Prozessbänder

Das wachstumsstärkste Segment im Bereich der technischen Textilien sind Vliesstoffe. Insbesondere Spinnvliesprodukte sind hier stark gefragt. Um sich in diesem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten, optimieren Hersteller konsequent Effizienz
und … ▶19. Februar 2018▶ Industriegewebe

Mikroplastik aus Kosmetik-, Wasch- und Reinigungsmitteln, Chemiefasern, die aus synthetischen Textilien herausgewaschen werden sowie Reifenabrieb bilden die Hauptquellen der aktuellen Mikroplastikverschmutzung. Kläranlagen filtern diese Mikropartikel,
vor … ▶