22. Dezember 2020
Das automatisierte Fertigungsverfahren zur Verbindung von Filtergewebe und Massivrahmen wurde von GKD speziell für Neverleak-Filterplatten entwickelt. Einsatz finden diese Platten ebenso bei der industriellen Herstellung und Verarbeitung von Speiseöl aus Sojabohnen, Mais oder anderen Samen und Getreidearten, wie bei der Produktion von Zucker aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben, von organischen und anorganischen Chemikalien, pharmazeutischen Produkten oder Seife. Neverleak-Filterplatten bestehen aus dem Filtermedium PZ-Gewebe, einem robustem, mehrlagigem Stütz- und Drainagegewebe, dem belastbaren, massiven Rahmenprofil sowie dem bewährtem von GKD entwickelten Auslass für hohe Durchflussraten. Das faltenfrei und glatt gespannte Filtergewebe sorgt für einen gleichmäßigen Filterkuchenaufbau. Da es mit der Rahmenkonstruktion umlaufend dicht verschweißt ist, sind Leckagen sofort sichtbar und eine aufwendige Inspektion entfällt. Neben hoher mechanischer Festigkeit kennzeichnet die leistungsfähigen Filterplatten der mehrfach wiederverwendbare Grundrahmen. Er kann bis zu fünf Mal neu bespannt werden und ermöglicht bei Betrachtung der Gesamtkosten so hohe Kosteneinsparungen. Vorhandene Stütz- und Rahmenkonstruktion können ebenfalls wiederbespannt werden. Die Neverleak-Filterplatten überzeugen zudem durch einfache Handhabung und Wartung. Der Einsatz von anwendungsoptimierter Filtermedien aus recycelbarem Edelstahl steigert die Prozesseffizienz und ermöglicht eine kunststofffreie Filtration.
Wenn Sie zum GKD-InfoCenter noch keinen Zugang haben, legen Sie sich bitte ein entsprechendes Benutzerkonto an. Aufgrund der neuen Website bitten wir Benutzer mit einem bestehenden Konto, sich hier erneut zu registrieren.
Jetzt registrieren