28. Juli 2021
Als ebenso kurze wie sichere Verbindung von zwei Stadtteilen ist der Negrellisteg in fast neun Meter Höhe über dem Gleisfeld stark frequentiert. Der als reine Fußgängerbrücke konzipierte Übergang mündet an seinen Enden in runde Lifttürme, die von Wendeltreppen umschlungen werden. Für die Füllung des Brückengeländers kamen 500 Quadratmeter Edelstahlgewebe vom Typ Omega 1510 zum Einsatz. 186 Elemente dieses mit 35,4 Prozent freier Fläche relativ dichten Seilgewebes wurden dafür zwischen Ober- und Untergurt gespannt. Die bis zu 2.800 Millimeter langen und 1.000 Millimeter breiten Gewebebahnen wurden dabei um die leicht versetzt zueinander angeordneten Geländerpfosten gelenkt, sodass eine zickzackförmige Linienführung entstand. Eine in den Handläufen integrierte Beleuchtung unterstreicht deren Wirkung innen wie außen. Um jede Verletzungsgefahr auszuschließen, wurden die vertikal verlaufenden Schussdrähte des Gewebes an ihren Enden um 180 Grad abgekantet. Die Befestigung der gewebten Brüstungselemente erfolgte oben und unten an den horizontalen Gurten mit dem von GKD entwickelten Fusio-Flach-Flach-System.
Für die Verkleidung der Lifttürme wurde der gleiche Gewebetyp als Gittergewebe gewählt. 290 Quadratmeter PC-Omega 1510 verleihen mit ihrer Rahmenkonstruktion zur Befestigung den Türmen eine homogene Optik und dienen zugleich als robuste Absturzsicherung. So bilden 82 Paneele, ebenfalls bis zu 2.800 Millimeter lang, aber bis zu 1.260 Millimeter breit, die zylinderförmige, optisch leichte Hülle der Lifttürme. Ihre semitransparente Textur erlaubt einen ungehinderten Ausblick von den Treppen. Zugleich sind die Türme aber auch von außen einsehbar, was zum subjektiven Sicherheitsempfinden bei der Benutzung beiträgt.
Wenn Sie zum GKD-InfoCenter noch keinen Zugang haben, legen Sie sich bitte ein entsprechendes Benutzerkonto an. Aufgrund der neuen Website bitten wir Benutzer mit einem bestehenden Konto, sich hier erneut zu registrieren.
Jetzt registrieren