10. Mai 2022
Ein größerer Öffnungsgrad des Gewebes für mehr Lichteinfall oder ein kleinerer für mehr Schatten – mit dem Seilgewebe Omega Divergence von GKD eröffnen sich für Architektinnen und Architekten neue Möglichkeiten in der Fassadengestaltung. Sebastian Rick, Projektmanager Architekturgewebe bei GKD: „Omega Divergence bietet Architekten bei der Fassadengestaltung enorme Flexibilität. Gleichzeitig erfüllt das Gewebe auch höchste optische Anforderungen, da die Übergänge innerhalb eines Paneels nahtlos erfolgen.“ Darüber hinaus ist Omega Divergence nachhaltig: „Zum einen wird bei der Herstellung recyceltes Edelstahl verwendet. Zum anderen ist das Material insbesondere in gemäßigten Klimazonen extrem langlebig“, erklärt Goran Rakocija, ebenfalls Projektmanager Architekturgewebe bei GKD.
Rick und Rakocija freuen sich auf den direkten Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern im Kontext der ARCHITECT@WORK in den kommenden Monaten an verschiedenen Standorten. Rick: „Auf der Messe können wir das Material im direkten Gespräch vorstellen und Architektinnen und Architekten rund um die Einsatzmöglichkeiten beraten.“ GKD ist bei insgesamt fünf Veranstaltungen der ARCHITECT@WORK präsent. Den Auftakt macht München am 27. und 28. April 2022. Folgetermine sind Kopenhagen, Berlin, Mailand und Oslo.
27.-28. April 2022, München (Stand 47)
7.-8. September 2022, Kopenhagen (Stand 38)
19.-20. Oktober 2022, Berlin (Stand 166)
9.-10. November 2022, Mailand (Stand 54)
23.-24. November 2022, Oslo (Stand 2)
Wenn Sie zum GKD-InfoCenter noch keinen Zugang haben, legen Sie sich bitte ein entsprechendes Benutzerkonto an. Aufgrund der neuen Website bitten wir Benutzer mit einem bestehenden Konto, sich hier erneut zu registrieren.
Jetzt registrieren