18. Juli 2019
Durch das bildgebende Verfahren der Inline-Oberflächeninspektion werden mögliche Webfehler und Fremdpartikel bei Filterelementen vermieden. Mit dem Vision-Control-System können verschiedenste Gewebearten und Streifenbreiten detektiert werden. Die hochauflösende Kamera überwacht die Einhaltung der geforderten Maschenweite und erkennt zusätzlich Fremdpartikel auf dem Gewebestreifen, die größer als 500 µm sind. Das telezentrische Objektiv sorgt für eine verzerrungsfreie Messgenauigkeit.
Die möglichen Fehlerstellen im Gewebe oder Fremdkörper werden automatisch markiert und beim nachfolgenden Stanzprozess erkannt und ausgeschleust. Die Anlage zur automatischen Inline-Oberflächeninspektion befindet sich im neuen Sauberraum 2 von GKD. Dort werden unter anderem die Gewebe der AGR-Filterelemente für viele internationale Automobilhersteller inspiziert.
Mehr zu den hochmodernen Filtermedien und Komponenten für die Automobilindustrie von GKD.
Wenn Sie zum GKD-InfoCenter noch keinen Zugang haben, legen Sie sich bitte ein entsprechendes Benutzerkonto an. Aufgrund der neuen Website bitten wir Benutzer mit einem bestehenden Konto, sich hier erneut zu registrieren.
Jetzt registrieren