30. August 2022▶ Architekturgewebe

Draußen steigen die Temperaturen, drinnen surren energieintensiv die Klimaanlagen. Dabei gibt es nachhaltigere Lösungen, um Gebäude zu kühlen – außenliegende Architekturgewebe von
GKD. ▶10. Mai 2022▶ Architekturgewebe

Vermutlich jede Person in der Architekturbranche kennt das Messeformat ARCHITECT@WORK mit Veranstaltungen in ganz Europa. GKD ist Teil davon und zeigt eine Neuheit in Form des flexibel einsetzbaren Seilgewebes Omega
Divergence. ▶09. Dezember 2021▶ Architekturgewebe

Die 1898 gegründete Josephinenschule in Chemnitz erhielt im Rahmen einer Kernsanierung auch den baurechtlich vorgeschriebenen zweiten Rettungsweg. Innerhalb des denkmalgeschützten Gebäudes reichten die Platzverhältnisse für diesen
Fluchtweg … ▶02. September 2021▶ Architekturgewebe

Sichere Verschlusslösungen, die nicht nur vor unerwünschtem Zutritt oder Diebstahl schützen, sondern auch gut aussehen, sind rar. Die Rollverschlüsse aus GKD Metallgewebe vereinen alles, was man von einer zuverlässigen Zutrittsbarriere
erwartet. ▶30. Juli 2021▶ Architekturgewebe

Im Osten der Hamburger Innenstadt schuf Hadi Teherani mit dem Berliner Bogen ein Bürohaus, das auch international hohe Anerkennung erfuhr. Für die Neugestaltung der stark frequentierten Aufzugslobbys im Jahr 2020 wählte er 106
Quadratmeter … ▶28. Juli 2021▶ Architekturgewebe

Über dem Gleisfeld vor dem Züricher Hauptbahnhof schwebt der Negrellisteg als ein neues Wahrzeichen der Stadt. Diese nach dem österreichischen Ingenieur Alois Negrelli (1799-1858) benannte, 160 Meter lange Fußgängerbrücke wird von nur vier
Stü … ▶07. Juli 2021▶ Architekturgewebe▶ Industriegewebe▶ Prozessbänder▶ Transparente Medienfassaden

Mit Wirkung zum 1. April 2021 hat die GKD Gruppe zwei weitere Mitglieder in den Vorstand berufen. Lara Kufferath und Markus Kosel ergänzen die bisherige Doppelspitze aus Dr. Stephan Kufferath und Diplom-Ingenieur Ingo
Kufferath. ▶14. Juni 2021▶ Architekturgewebe

Pandemiebedingt sieht sich die gehobene Hotellerie und Gastronomie mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Um geforderte Abstandsregelungen und das Gefühl physischer und emotionaler Geborgenheit architektonisch zu gestalten, sind zukunftsweisende
Konzepte … ▶