12. Mai 2022▶ Industriegewebe

Technische Gewebe von GKD können beim schnellen Ausbau einer globalen grünen Wasserstoffwirtschaft helfen. Auf der Messe World Hydrogen 2022 in Rotterdam hat GKD erstmals sein Know-how in Sachen grüner Energie
präsentiert. ▶10. Mai 2022▶ Architekturgewebe

Vermutlich jede Person in der Architekturbranche kennt das Messeformat ARCHITECT@WORK mit Veranstaltungen in ganz Europa. GKD ist Teil davon und zeigt eine Neuheit in Form des flexibel einsetzbaren Seilgewebes Omega
Divergence. ▶19. April 2022▶ Prozessbänder

Gesichtsmaske oder Staubsaugerbeutel – beide Meltblown-Vliese müssen mit besten Filtereigenschaften überzeugen. Das Prozessband Conductive 2215 von GKD kann dazu
beitragen. ▶19. April 2022▶ Prozessbänder

Bei der Herstellung von Hygiene- und Kosmetikvliesen kommt es auf das richtige Prozessband an: GKD überzeugt mit dem Conductive
2215. ▶11. April 2022

GKD hat die Nachrichten über den Krieg in der Ukraine mit großer Betroffenheit, Bestürzung und mir großer Sorge aufgenommen. Unser uneingeschränktes Mitgefühl gilt allen Leidtragenden in den entsprechenden
Regionen. ▶15. Dezember 2021

Selbsternannte Weltmarktführer gibt es viele, tatsächliche sind eher selten. Die GKD Gruppe wurde nun zum fünften Mal in Folge von der renommierten Universität St. Gallen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftswoche als echter
Weltmarktführer … ▶09. Dezember 2021▶ Architekturgewebe

Die 1898 gegründete Josephinenschule in Chemnitz erhielt im Rahmen einer Kernsanierung auch den baurechtlich vorgeschriebenen zweiten Rettungsweg. Innerhalb des denkmalgeschützten Gebäudes reichten die Platzverhältnisse für diesen
Fluchtweg … ▶08. Dezember 2021▶ Prozessbänder

Bei der mechanischen Klärschlammentwässerung vertrauen Anwender und Anlagenbauer weltweit auf Siebbänder in geprüfter Markenqualität von GKD. Jetzt wurde die langjährige Partnerschaft von GKD USA und Alfa Laval, einem der international
fü … ▶29. November 2021▶ Industriegewebe

Ob zur Erdbeobachtung oder für Telekommunikations- und Navigationsdienste: Die Anforderungen an textile Reflektor-Antennen für Satelliten im Orbit steigen unaufhörlich. GKD arbeitet mit an der textilen Entfaltung im
Weltraum. ▶05. November 2021▶ Industriegewebe

Ein Drittel der gesamten jährlichen Mikroplastik-Emissionen gehen auf das Konto von Reifenabrieb. Im vom BMBF geförderten Projekt RAU - Reifenabrieb in der Umwelt entwickelte GKD einen Probenahmekorb, der in jeden Gully eingesetzt werden kann.
Mit … ▶