Mikrofiltertiegel für TGA
Mikrofiltertiegel
Der innovative Mikrofiltertiegel eröffnet neue Möglichkeiten in der thermogravimetrischen Analyse (TGA) von Mikroplastik. Erstmals wurden Filter und Probenträger in einer Einheit miteinander kombiniert. Es entfallen sonst nötige Arbeitsschritte, der Zeitaufwand ist weit geringer und der Probendurchsatz erhöht. Des Weiteren sind potenzielle Kontaminations- und Verlustrisiken minimiert.
Der Mikrofiltertiegel kann sofort nach dem Filtrationsschritt in die TGA als Probenhalter eingebracht werden. Da er hitzebeständig bis 600 °C ist, eignet sich der Filtertiegel besonders zur Bestimmung von Mikroplastikgehalten. Das Einsatzgebiet des neuartigen TGA-Tiegels ist generell die Analyse von Flüssigkeiten mit geringen Partikelfrachten – bspw. die Untersuchung von behandeltem Abwasser oder die Qualitätskontrolle von wasserbasierten Getränken.
Zur Filtration nutzt der Tiegel GKDs innovatives Metallfiltergewebe OT 5. Das optimierte Tressengewebe bietet eine hohe Trennschärfe bei 5 µm bei bisher unerreichter Durchflussleistung. Dieses Gewebe hat sich bereits bei der Abwasserfiltration zur Vermeidung von Mikroplastik bewährt.
Maßgeschneidert für TED-GC/MS
Der TGA-Mikrofiltertiegel ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von GKD, der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und dem Umweltbundesamt (UBA). Die Kooperation fand statt im Rahmen der Forschungsprojekte OEMP (Optimierte Materialien und Verfahren zur Entfernung von Mikroplastik aus dem Wasserkreislauf) und RUSEKU (Repräsentative Untersuchungsstrategien für ein integratives Systemverständnis von spezifischen Einträgen von Kunststoffen in die Umwelt) – jeweils gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat mit der TED-GC/MS ein thermisches Verfahren entwickelt, mittels dessen sich Mikroplastik in Umweltproben schnell und medienübergreifend detektieren lässt. Damit sich die Auswirkungen von Mikroplastikeinträgen und die damit verbundenen Risiken für Mensch und Umwelt untersuchen und bewerten lassen – in einer einheitlichen, schnellen und praxistauglichen Methode der Probennahme und Analyse, die Ergebnisse vergleichbar macht. Hierbei leistet der Mikrofiltertiegel von GKD einen wesentlichen Beitrag.
Technische Details und Leistungen
- rostfreier Edelstahl 1.4404/14301
- Volumen: 150 µl
- Durchmesser: 10,8 mm–10,9 mm
- Höhe: 9,05 mm
- Temperaturbeständigkeit: bis 600 °C
Sie benötigen eine Beratung oder weitere Infos?
Dann kontaktieren Sie jetzt einen GKD-Spezialisten.
E-Mail schreiben