Effiziente Filtration für die Rauchgasentschwefelung in Kohlekraftwerken
Wasserstoff wird immer mehr zu einer Alternative zu fossilen Energieträgern. Für die verschiedenen Verfahren zur Herstellung, wie die Alkalische Elektrolyse (AEL), die PEM-Elektrolyse, die AEM-Elektrolyse und die Hochtemperatur-Elektrolyse (SOE), werden technische Gewebe als Elektrodenmaterial, Gasverteiler, Abstandshalter, Kontaktmittel und Stromverteiler eingesetzt.
Die Gewebe von GKD sind für die AEL optimiert, finden aber auch in anderen Elektrolyseuren Anwendung. Sie verbessern die Effizienz der Wasserstoffentwicklungsreaktion (HER) sowie der Sauerstoffentwicklungsreaktion (OER) und können kundenspezifisch optimiert werden. Dies betrifft die richtige Auswahl der Gewebestruktur und Eigenschaften der Materialien. Darüber hinaus können wir zusammen mit Partnern durch die intelligente Kombination mit Beschichtungstechnologien die bereits hervorragenden Eigenschaften der Nickelgewebe noch weiter verbessern. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht die Vergrößerung der Gewebeoberfläche und die Aufbringung von Katalysatoren. Auch die Bereitstellung von Elektrodenpaketen inklusive Elastikelement ist möglich. GKD forscht kontinuierlich an der Optimierung bestehender Technologien und entwickelt neue und verbesserte Lösungen im Bereich der Elektrodenmaterialien und ihrer Verarbeitbarkeit.