Wasserstoff – Gewebe für Elektrolyse

Nachhaltige Effizienz für den Energiesektor

Wasserstoff wird immer mehr zu einer Alternative zu fossilen Energieträgern. Für die verschiedenen Verfahren zur Herstellung, wie die Alkalische Elektrolyse (AEL), die PEM-Elektrolyse, die AEM-Elektrolyse und die Hochtemperatur-Elektrolyse (SOE), werden technische Gewebe als Elektrodenmaterial, Gasverteiler, Abstandshalter, Kontaktmittel und Stromverteiler eingesetzt.

Die Gewebe von GKD sind für die AEL optimiert, finden aber auch in anderen Elektrolyseuren Anwendung. Sie verbessern die Effizienz der Wasserstoffentwicklungsreaktion (HER) sowie der Sauerstoffentwicklungsreaktion (OER) und können kundenspezifisch optimiert werden. Dies betrifft die richtige Auswahl der Gewebestruktur und Eigenschaften der Materialien. Darüber hinaus können wir zusammen mit Partnern durch die intelligente Kombination mit Beschichtungstechnologien die bereits hervorragenden Eigenschaften der Nickelgewebe noch weiter verbessern. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht die Vergrößerung der Gewebeoberfläche und die Aufbringung von Katalysatoren. Auch die Bereitstellung von Elektrodenpaketen inklusive Elastikelement ist möglich. GKD forscht kontinuierlich an der Optimierung bestehender Technologien und entwickelt neue und verbesserte Lösungen im Bereich der Elektrodenmaterialien und ihrer Verarbeitbarkeit.

Elektroden und Gasdiffusionslagen für Brennstoffzellen

Für nahezu alle Bauformen von Brennstoffzellen bietet GKD entsprechend angepasste Drahtgewebe. Ihre Porosität und Leitfähigkeit sowie die nachträgliche Konfektion eröffnen viele Optionen zur optimalen Anpassung an das individuelle Design. Beispielsweise werden Metallgewebe aus Nickellegierungen als Stromverteiler auf der Anodenseite (H2-Elektrode) und Kontaktmittel verwendet.

Die Möglichkeiten der Gewebenachverarbeitung wie eine hochpräzise Dickenkalibrierung und thermische Behandlung für höchste Ölfreiheit und Formbarkeit erlauben die optimale Anpassung an den Fertigungsprozess der Zelle. Insbesondere GKD Gewebelösungen auf Basis von Volumetric Geweben bieten aufgrund ihre hohen Porosität ausgezeichnete Eigenschaften für die Nutzung in der Gasdiffusionslage bzw. Abstandslage im Flowfield.

Vorteile

  • Hocheffiziente und langlebige Elektroden für Anode und Kathode
  • Hochgradig skalierbar und kundennahe Produktion
  • Einfache Verarbeitung
  • Fertigungsbreiten von bis zu zwei Metern
  • Etablierte Lieferketten
  • Partnernetzwerk (Beschichtung / Elastikelement)

Verfügbare Legierungen

  • Edelstahl
  • Nickel
  • Aluminium und Kupfer
  • Crofer®
  • Diverse andere Legierungen

Sie möchten mehr erfahren?

Hans Schlebusch
Sales and Applications Manager
Industrie & Filtration
T +49 2421 803 124
[email protected]