Wasserstoff – Gewebe für Brennstoffzellen

Komponenten, die den Unterschied machen

Brennstoffzellen werden als elektrische Energiequelle in Autos, Flugzeugen oder auch Schiffen eingesetzt. Die technischen Gewebe von GKD sind als Elektrodenmaterial auf höchste Effizienz bei der Stromerzeugung ausgerichtet. Die speziellen Drahtgewebe sind für verschiedene Brennstoffzellentypen und wie z.B. für die Festoxidbrennstoffzelle (SOFC) geeignet. Aufgrund ihrer Porosität, Leitfähigkeit und Form eröffnen die Gewebe ein breites Anwendungsspektrum innerhalb der Brennstoffzelle. Dort werden sie zum Beispiel als Stromverteiler auf der Anodenseite (H2-Elektrode) und als Kontaktmittel eingesetzt. Durch ihre hohe Homogenität verbessern Gewebelösungen von GKD die Gasdiffusionslage.

Darüber hinaus optimieren sie die Elektroden-Stromabnehmer und das Katalysator-/Elektrolytsubstrat. Die ausgeprägte, glatte Oberflächenstruktur der technischen Gewebe stellt eine optimale elektrische Anbindung der Membran sicher. Zudem können sie Biegungen standhalten, ohne den Kontakt mit den Aktivmaterialien zu verlieren. Zum Schutz vor Verunreinigungen von Leitungen und Bauteilen werden Lösungen von GKD zudem als Filter in wasserstoffführenden Leitungen eingesetzt.


Vorteile

  • Leitfähig
  • Porös
  • Hochgradig skalierbar
  • Effizienterer Gasdurchfluss
  • Einfache Verarbeitung
  • Etablierte Lieferketten