Die Herstellung unserer Drahtgewebe erfolgt auf speziellen Draht-Webemaschinen. Grundsätzlich sind alle Metalle, die zu einem webfähigen Draht verarbeitet werden können, für die Drahtgewebe-Produktion geeignet. Industriegewebe und Gewebe für Prozessbänder haben hierbei einen Drahtdurchmesser von 12 µm bis zu 6 mm, im Bereich der Architekturgewebe reicht die Bandbreite von 0,5 mm bis zu 7 mm.
Geflechte aus Drahtseilen, Drahtbündeln oder vorgeformten Drähten werden ebenfalls als Drahtgewebe bezeichnet. Weitere Bezeichnungen für Drahtgewebe/Drahtgeflechte sind Siebgewebe oder – allgemeiner – Sieb. Selbst wenn der Anwendungsbereich des Drahtgewebes weit über die Siebtechnik hinausgeht – wie z. B. beim Einsatz als Filtrationsnetz in einem Filtersystem.
Je nach Anforderung werden die Drahtgewebe in verschiedenen Webarten hergestellt. Diese reichen vom bekannten Quadratmaschengewebe in glatter Bindung bis hin zu komplexen mehrlagigen Gewebekonstruktionen. Als weltweit führender Hersteller von Drahtgeweben sind wir in der Lage, ausgeklügelte Gewebe für hochspezialisierte Prozesse und Anwendungen zu erzeugen.
In architektonischen Anwendungen wird üblicherweise zwischen drei Drahtgewebetypen unterschieden:
Wenn Sie zum GKD-InfoCenter noch keinen Zugang haben, legen Sie sich bitte ein entsprechendes Benutzerkonto an. Aufgrund der neuen Website bitten wir Benutzer mit einem bestehenden Konto, sich hier erneut zu registrieren.
Jetzt registrieren